Wir nehmen den Umweltschutz als untrennbaren Bestandteil unserer Arbeit wahr.
Die Grundpfeiler unserer Strategie sind:
- Suche nach Möglichkeiten zur Weiterentwicklung im Bereich des Recyclings verwendeter Materialien und ihre Umwandlung in Produkte mit hohem Mehrwert für unsere Kunden.
- Entwicklung neuer, umweltfreundlicher Technologien
CO2-Fußabdruck
Durch unser langfristiges Ziel zur Senkung unseres CO2-Fußabdrucks tragen wir zum Klimaschutz und zur Verringerung der Belastung des Planeten durch Treibhausgas-Emissionen bei.
Schutz der Luftqualität
Obwohl die zulässigen Grenzwerte für einzelne Verschmutzungsfaktoren regelmäßig gesenkt werden, überschreiten wir die Emissionsgrenzwerte nie langfristig. Im Gegenteil – wir gehören nicht zu den bedeutenden Luftverschmutzern.
Industrieabfälle
Im gesamten Herstellungsprozess achten wir langfristig auf zielgerichtete Aktivitäten und Projekte zur kontinuierlichen Reduktion der Abfallmengen, die gleichzeitig weniger gefährlich werden sollen. Diese Aktivitäten konzentrieren sich insbesondere auf eine effizientere Rohstoffnutzung und die Anpassung an eine sich ändernde Sortimentsstruktur. Dazu gehört auch die Einhaltung unserer „Zehn Gebote für den Umweltschutz“.
Wenn es um Verpackungsmaterialien geht, arbeiten wir mit der Firma EKO-KOM zusammen, die ihre Rücknahme und Wiederverwendung sicherstellt.
In allen Industriezweigen zeichnet sich jedoch immer stärker ein zukünftiger Mangel an Rohstoffen und Energiequellen ab, der Hand in Hand mit ihrer Verschwendung geht. Der gesunde Menschenverstand führt uns zusammen mit der hohen fachlichen Qualifikation unserer Mitarbeiter und den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft dazu, nach Möglichkeiten zur Weiterentwicklung im Bereich des Recyclings verwendeter Materialien und ihre Transformation in Produkte mit hohem Mehrwert für unsere Kunden zu suchen.
So nutzen wir die verschiedensten Abfallmaterialien als Ausgangspunkt für die weitere Herstellung, wodurch wir natürliche Ressourcen schonen. Ein Beispiel sind Abfälle im Verzinkungsprozess (Zinkasche, saure Beizbäder), die wir technologisch aufbereiten, so dass sie anschließend bei der Herstellung von Zinkchlorid eingesetzt werden können.
Gewässerschutz
Ein wichtiger Bestandteil der nachhaltigen Entwicklung ist die Wasserwirtschaft. Durch Innovationen der Fertigungstechnologien haben wir unsere Fertigung gegen auslaufende Schadstoffe geschützt und lagern unsere Materialien konform. Ein wichtiger Teil unserer nachhaltigen Entwicklung ist die Wasserwirtschaft. Durch Innovationen im Bereich der Fertigungstechnologien haben wir die Produktion und die Materiallagerung gegen Schadstoffaustritte gesichert. In unserer Kläranlage setzen wir Kohlenstoffdioxid (CO2), das sich in Wasser gelöst wie schwache Kohlensäure verhält, zur Senkung des pH-Werts alkalischer Abwässer ein. Durch die Neutralisierung des Wassers mit Kohlensäure entstehen Carbonate und Hydrogencarbonate, die ein natürlicher Wasserbestandteil sind.
Die Herkunft des CO2 ist ebenfalls umweltschonend – unser Zulieferer garantiert, dass es sich entweder um ein Abfallprodukt aus der Chemie-Produktion oder von biologischen Prozessen (entsteht i.d.R. bei der Ethanolherstellung) handelt oder vulkanischen, also natürlichen Ursprungs ist.
Sicherheit und Arbeitsschutz
Wir schätzen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die die Hauptquelle unseres Erfolgs sind, und schaffen für sie eine Arbeitsumgebung, in der sie sich wohl fühlen. Wir verbessern die Prozesssicherheit in der Fertigung weiter, für die wir auch eine detaillierte Sicherheitsdokumentation erstellt haben. Wir absolvieren regelmäßige Kontrollen der staatlichen Behörden. Das Hauptaugenmerk richten wir jedoch auf die Prävention.
Unfallvorbeugung
Wir arbeiten alle fünf Jahre zusammen mit der Mährisch-Schlesischen Region, der dortigen Feuerwehr und der Stadt Bohumín an der Herausgabe einer Informationsbroschüre über die Risiken, die ein Unfall in unserer Chemiefabrik verursachen könnte. Die Einwohner von Bohumín finden dort Informationen, wie sie im Gefahrenfall reagieren und wie sie sich in einer Krisensituation verhalten sollen.